top of page

Events

elementZeichenfläche 5@9x.png

Alle Events auf einen Blick

Ort für Impulse und Kontakte: ein Raum für inspirierenden Austausch. Unsere Veranstaltungen sind das Herzstück unserer Community.

Anker 1

Aktuelle Veranstaltungen

elementZeichenfläche 5@9x.png

Diese Termine könnt Ihr schon einplanen. Wir freuen uns auf Euch!

Digitale Kaffeepause

element3Zeichenfläche 5 Kopie 2@9x.png

29. Juni
2023

_edited.jpg

Arbeitskreis 
Lerntechnologie

element3Zeichenfläche 5 Kopie 2@9x.png

Juli 2023

element3Zeichenfläche 5 Kopie 2@9x.png

Arbeitskreis Industrie

SEptember
2023

 

MBFZeichenfläche 70 Kopie_4x.png
3icons_leistungenZeichenfläche 5 Kopie 5@4x.png

Herbstforum

20. + 21. Okt
2023

MBF Foren 2023

element3Zeichenfläche 5 Kopie 2@9x.png

Vorschau Herbsforum am 20. und am 21. Oktober 2023

Social Innovation und Green sind zwei wesentliche Punkte in unserem MBF Manifest Lernen und Arbeiten in 2044. Wir freuen uns sehr, dass wir Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende von SOS-Kinderdorf, für den ersten Tag unseres Herbstforums gewinnen konnten. Mit Ihr werden wir uns die Herausforderungen von Organisationen im sozialen Umfeld anschauen und diskutieren, wie wir Corporate Learning Leute an der Schnittstelle von Wirtschaft und Gesellschaft positiv wirken können. Das weitere Programm ist noch in Planung. Aber jetzt ist schon klar, dass wir den Faden vom Frühjahrsforum aufnehmen und uns mit Künstlicher Intelligenz im Lernumfeld beschäftigen werden.

Termin: 20. und 21. Oktober

Ort: IHK Akademie Westerham

Rückblick Frühjahrsforum vom 5. Mai 2023

Was bedeutet es, wenn KI-Applikationen wie ChatGPT in Corporate Learningprozessen eingesetzt werden? Das haben 80 Bildungsexpert:innenen im „KI vs HI Battle“ beim Frühjahrsforum des Münchener Bildungsforums im Selbstversuch erfahren. Als Inspiration dienten ein Business Transformationcase der MTU Aero Engines. Gabriele Holl und Stefan Kistler zeigten die enge Verzahnung von Business und Lernen auf. In diesem Fall mit einer virtualreality Umgebung. Ulli Waltinger, KI-Mastermind von Siemens demonstrierte, was heute schon möglich ist, und dass sich KI in viele Bereiche des Lebens und Arbeitens rapide und unumkehrbar integrieren wird.

Virtuelle Kaffeepausen

3icons_leistungenZeichenfläche 5 Kopie

Virtuelle Kaffeepausen – so nennen wir den kleinen Learn-Snack zwischendurch. Wir starten mit einem kleinen Impuls zu einem aktuellen Thema und haben dann viel Zeit zum Austausch und natürlich zum Kaffeetrinken. 

In unserer virtuellen Kaffepause im Juni 2023 wird uns Peter München, Bayerischer Rundfunk, vorstellen, wie Lernexpert:innen des BR "Scrum" auf die Anwendungsbereiche Lernen, Change und Entwicklung angepasst und in PE-Projekten angewandt haben.

Thema:

Eine agile Lernreise mit Scrum: Neue Formen der Zusammenarbeit in der Personalentwicklung des Bayerischen Rundfunks, Peter München, Bayerischer Rundfunk

Termin:

29. Juni 2023 von 16-17:30 Uhr via Zoom

Arbeitskreise

element3Zeichenfläche 5 Kopie 3@9x.png

Die AKs dienen dem engen, kollegialen Austausch. Sie sind zugeschnitten auf spezifische Herausforderungen der Kolleg:innen, die für betriebliche Bildung (AK I) oder für Lerntechnologien (AK T) verantwortlich sind. Studierende (AK S) bearbeiten aktuelle Themen rund um das Lernen von morgen.

Nächste Termine

Treffen des Arbeitskreises Lerntechnologie (AK T)

  • Das nächste Treffen findet im Juli 2023 statt und wird bis Ende Mai ausgeschrieben.
     

Treffen des Arbeitskreises Industrie und Dienstleistungen (AK I)

  • Auf unserem letzten Treffen am 27. März 2023 diskutierten wir aktuelle Fragestellungen zum Thema Talent Management:
    Wie können wir unsere Talente mit den Future Skills ausstatten, die wir in Zukunft benötigen? Wie kann Digitalisierung vernetztes Talent Management unterstützen? Wie sieht ein attraktives Karrieremodel der Zukunft aus?
    Herzlichen Dank an Verena Haertle, Stefanie Reiner und Julia Baier von der RATIONAL AG für die interessanten Einblicke in das Thema.
     

  • Nächster Termin: September 2023


     

*bitte nennt bei der Anmeldung den Termin, an welchem ihr dabei sein möchtet.

_edited.jpg

Rückblick Foren und virtuelle Kaffeepausen

elementZeichenfläche 5@9x.png

Diese Foren und Kaffeepausen haben kürzlich stattgefunden. Lust nochmal reinzuschauen?

MBF Forum
Virtuelle_Kaffeepause

Aktuelle Veranstaltungen

elementZeichenfläche 5@9x.png

Diese Termine könnt Ihr schon einplanen. Wir freuen uns auf Euch!

Arbeitskreise
_edited.jpg
element3Zeichenfläche 5 Kopie 2@9x.png

Frühjahrsforum I Mai 2022

Frühjahrsforum im Mai 2022 I ”Die Zukunft von Corporate Learning beginnt genau heute”

In sechs Zukunftslabs haben wir auf dem Frühjahrsforum die ersten Ideen generiert, wie Learning and Development sich in der Zukunft positionieren kann und einen Wertbeitrag zur positiven Gestaltung der Unternehmen und der Gesellschaft im Jahr 2044 leisten kann.

Nun gilt es, diese Ideen auf unserem Bildungsgipfel am 20. und am 21. Oktober 2022 zusammen mit Euch weiter zu entwickeln. Wir freuen uns darauf!

 

„Die Zukunftslabs finde ich klasse.“
 

Rückblick AKs

elementZeichenfläche 5@9x.png

Diese Treffen unserer Arbeitskreise haben kürzlich stattgefunden. Lust nochmal reinzuschauen?

_edited.jpg
element3Zeichenfläche 5 Kopie 2@9x.png

AK Lerntechnologie I April 2023

Das Treffen bildete den Auftakt zu unserem diesjährigen Schwerpunktthema "Künstliche Intelligenz".

 

Steffen Zenker, Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, führte in die Grundlagen der KI ein. Im Anschluss zeigte Andreas Talg, Leitung AK Lerntechnologie, konkrete Beispiele aktueller KI-Tools. Ein Vorgeschmack auf den großen Einfluss, den KI auf unsere Arbeitswelt insgesamt und natürlich auch auf unsere Lernprofis haben wird.

 

„KI kann so einfach sein...wenn man es einfach darstellt :-). Danke an Andreas Talg und Steffen Zenker für die Moderation und die übersichtliche Darstellung der unterschiedlichen KI-Systeme, die in einer mindmap dargestellt sind.”

Impressionen zu unseren Events

elementZeichenfläche 5@9x.png

Momente unserer Events haben wir festgehalten.

bottom of page