
Events

Alle Events auf einen Blick
Ort für Impulse und Kontakte: ein Raum für inspirierenden Austausch. Unsere Veranstaltungen sind das Herzstück unserer Community.
MBF Foren

Save the Date: Frühjahrsforum am 26. April 2024
Nach dem inspirierenen Herbstforum im Oktober 2023 freuen wir uns schon wieder auf das Frühjahrsforum am 26. April 2024. Bitte merkt Euch diesen Termin heute schon vor. Weitere Informationen zur Veranstaltung können ab Februar 2024 hier gelesen werden.
Rückblick Herbsforum am 20. und am 21. Oktober 2023
Die Zukunftsthemen Social Innovation und Green waren Motto auf unserem Herbstforum. Beim MBF-Spiel „Ran an das Steuer“ haben wir eine ganze Menge direkt im L&D Bereich umsetzbare Maßnahmnen dazu gefunden. Danke an Katharina Ernst und Julia Thaller, die uns hier super unterstützt haben. Wie man sich gemeinsam sozial engagieren kann zeigte uns das Ergebnis: die erspielten Punkte wurden zu 1.000€ umgewandelt und vom MBF für ein Bildungsprojekt an das SOS Kinderdorf gespendet!
Dank Sabina Schutter, Vorständin SOS Kinderdorf e.V., ist uns klar geworden, dass Bildungsgerechtigkeit (z.B. Social Innovation) eine Strategie ist, um mit der Verschärfung des Fachkräftemangels umzugehen.
Andreas Jenne, Chief Sustainability Officer von Rehau, hat uns aufgezeigt wie Bildungsbeauftragte zur Nachhaltigkeit und vor allem zu einem veränderten Mindset beisteuern können.
Der zweite Tag drehte sich um KI und Digitalisierung im Lernumfeld.
Dank Michael Littger, Geschäftsführer von Deutschland sicher im Netz e.V., konnten wir neue Einblicke in das Themenfeld KI und Cybersecurity erhalten. Hier ein Impulsanstoß für euch: Wo nutzt ihr bereits KI in der Bildung und wo kann es in Zukunft genutzt werden?
Anschließend wurden in den Labs unterschiedliche Themen besprochen:
1. Skillmanagement und globalen Konzernen und im Mittelstand. Wie können wir voneinander lernen?
2. KI-basierte Erstellung von Inhalten und Lernkonzepten.
3. Selbstorganisiertes Lernen - Wie kann man die Lernenden einbinden?
4. KI-basierte Erstellung von Videos, Graphiken und Bildern.
5. Best Practice Digitalisierung in den Werken und die Rolle von HR.
Wir danken unseren Lab Moderatoren für neue Impulse, Austauschmöglichkeiten und neue Ideen zum Umsetzen im Arbeitsalltag.
Teilnehmerstimme:
"Mal wieder eine großartige Veranstaltung. Danke an alle Mitwirkenden!"


Virtuelle Kaffeepausen

Virtuelle Kaffeepausen – so nennen wir den kleinen Learn-Snack zwischendurch. Wir starten mit einem kleinen Impuls zu einem aktuellen Thema und haben dann viel Zeit zum Austausch und natürlich zum Kaffeetrinken.
In unserer virtuellen Kaffepause im Juni 2023 hat uns Peter München, Bayerischer Rundfunk, mitgenommen auf eine agile Lernreise mit Scrum und uns neue Formen der Zusammenarbeit in der Personalentwicklung des Bayerischen Rundfunks gezeigt.
Nächster Termin: 27. Februar 2024 von 17-18 Uhr
Thema: "Erfolgsfaktoren für die hybride Zusammenarbeit (und das Lernen) mit MS 365"
Details zum Inhalt erscheinen demnächst auf dieser Seite
Arbeitskreise

Die AKs dienen dem engen, kollegialen Austausch. Sie sind zugeschnitten auf spezifische Herausforderungen der Kolleg:innen, die für betriebliche Bildung (AK I) oder für Lerntechnologien (AK T) verantwortlich sind. Studierende (AK S) bearbeiten aktuelle Themen rund um das Lernen von morgen.
Nächste Termine
15. Treffen des Arbeitskreises Lerntechnologie (AK T)
-
Thema: „Einsatz von KI im Umfeld Corporate-Learning mit Schwerpunkt Content-Erstellung“
-
Datum: 12. Dezember 2023 von 16:30 - ca. 18 Uhr
Ein Jahr ist vergangen, seit ChatGPT das Licht der Welt erblickt hat und die Welt des Corporate Learning – und speziell der Content-Erstellung – aufmischt.
Zeit für einen „reality check“: Welche Einsatzgebiete haben sich heute schon bewährt? Was geht (noch) nicht? Und wo geht die Reise hin?
Folgende Themen werden in diesem Vortrag adressiert:
-Unsere KI-Strategie und Haltung zu KI im L&D-Bereich
-Konkrete Use-Cases in der Content-Erstellung und Praxiserfahrungen aus hunderten Content-Projekten: Was hat sich für uns bewährt? Was (noch) nicht?
-Einbindung in Technologie-Lösungen am Beispiel unseres Autorentools „knowtion“
-Bewährte Prompt-Struktur: Die RADAU-Methode für wirksame Prompts bei der Content-Erstellung
-Blick über den Tellerrand: Was sind konkrete nächste Schritte, was langfristige Entwicklungen?
Treffen des Arbeitskreises Industrie und Dienstleistungen
-
Der Termin für das nächste Treffen wird für Februar 2024 geplant. Nähere Infos dazu erscheinen demnächst.
*bitte nennt bei der Anmeldung den Termin, an welchem ihr dabei sein möchtet.

Rückblick Foren und virtuelle Kaffeepausen

Diese Foren und Kaffeepausen haben kürzlich stattgefunden. Lust nochmal reinzuschauen?
Aktuelle Veranstaltungen

Diese Termine könnt Ihr schon einplanen. Wir freuen uns auf Euch!
Rückblick AKs

Diese Treffen unserer Arbeitskreise haben kürzlich stattgefunden. Lust nochmal reinzuschauen?