top of page

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO 

 

Angaben zum Verantwortlichen

 

Münchener Bildungsforum gem. e.V.

Postfach 200101

85509 Ottobrunn

 

Vorstandsvorsitzender:

Dr. Kai Liebert kontakt@muenchener-bildungsforum.de

 

Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen:

 

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter kontakt@muenchener-bildungsforum.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.

 

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – Zwecke und Rechtsgrundlagen 

Datenverarbeitung auf unserer Vereinswebseite: Fotos 

Fotos über unser Vereinsgeschehen werden zum Zweck der Außendarstellung auf unserer Webseite veröffentlicht. Für die Veröffentlichung folgender Fotos von Erwachsenen auf unserer Webseite ist die Rechtsgrundlage das nachfolgend beschriebene berechtigte Interesse unseres Vereins nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DS-GVO: 

  • Gruppen-Fotos aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das Vereinsgeschehen (hier: unsere Veranstaltungen) zu informieren, 

  • Weitere Fotos mit Bezug zu den Veranstaltungen aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das Geschehen zu berichten, 

  • Fotos vom Publikum, das an der Veranstaltung teilgenommen hat oder Fotos, auf denen die Personen nur als Beiwerk erscheinen, aufgrund unseres berechtigten Interesses, über Veranstaltungen und deren Erfolg zu berichten. 

 

Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung eines solchen Fotos, auf dem Sie zu sehen sind, gemäß Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO zu widersprechen. Der Verein wird prüfen, ob es zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn nicht, wird das entsprechende Foto gelöscht. 

Andere Fotos, auf denen eine erwachsene Person (Vereinsmitglied oder aus dem Publikum) im Mittelpunkt steht oder gezielt nur diese Person fotografiert wurde, veröffentlichen wir nur mit der Einwilligung dieser Person (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) DS-GVO). Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. 

 

Datenverarbeitung im Verein 

Mitgliedsdaten (Anrede, Vorname, Name, Firma/Institution, Art der Mitgliedschaft, Anschrift, ggf. Telefon, Emailadressen, Arbeitskreis-Verteiler, ggf. Rechnungsanschrift, Hinweise zur Rechnungsstellung sowie ggf. hierfür notwendige Daten wie z.B. Bestellnummern, Erfassung der Anmeldung und Teilnahme an Veranstaltungen) werden von den jeweiligen Funktionsträger*innen unseres Vereins nur für die ihnen zugeordnete Aufgabenerfüllung verarbeitet. Im Einzelnen bedeutet dies: 

  • Wenn die Vorstandschaft Mitgliedsdaten benötigt, um ihre Aufgaben zu erledigen, darf sie auf alle hierfür erforderlichen Mitgliedsdaten zugreifen. Dazu gehört insbesondere: Veranstaltungsmanagement (in Präsenz und virtuell), Mitgliederverwaltung inkl. Rechnungsstellung. 

  • Der*die Kassenwart*in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für den Einzug Kassenprüfer*in verarbeitet die Mitgliedsdaten, die für die Kassenprüfung relevant sind. Dies sind Vorname, Nachname, postalische Anschrift und Bankverbindung mit Zahlungsdaten sowie ggf. Zugriff auf die Lastschriftsverfahrensgenehmigung inklusive Unterschrift, sofern das Mitglied dem Verein ein Lastschriftmandat erteilt hat. 

 

Zweck für die Verarbeitung der Mitgliedsdaten ist die Verfolgung des Vereinszwecks und die -verwaltung. Rechtsgrundlage ist die Vereinsmitgliedschaft (Artikel 6 Absatz 1 b) DS-GVO). 

Empfänger der personenbezogenen Daten 

Die Daten werden an folgende Empfänger weitergegeben: 

Vereinssoftware Easyverein (SD Software-Design GmbH, c/o Abt. EasyVerein, Basler Landstraße 8, 79111 Freiburg im Breisgau), im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 DS-GVO 

Speicherdauer 

  • Die aktuellen Mitgliedsdaten werden für die Dauer der Mitgliedschaft und darüber hinaus für maximal 1 Jahre gespeichert. 

Betroffenenrechte 

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte: 

  • ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie, 

  • ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten, 

  • ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen 

  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, 

  • ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen, 

  • ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse, 

  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit, 

  • ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unseren Verein ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden. 

Cookies

 

Um die Nutzung bestimmter Funktionen auf unserer Webseite zu ermöglichen, verwenden wir sog. Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden, um Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Internetseite wiederzuerkennen. Sie ersparen Ihnen dann z.B. die wiederholte Eingabe von Daten und erleichtern zugleich die Übermittlung bestimmter Inhalte der Webseite. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten auch keine Computerviren. Selbstverständlich können Sie den Einsatz dieser Cookies verweigern; insoweit bitten wir Sie, die Cookies bei den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren (ggf. nähere Anleitung, welche Schritte erforderlich sind). Auch ist es möglich, Cookies – soweit sie nach Beendigung Ihres Besuches auf unserer Homepage ohnehin nicht automatisch gelöscht werden – im Nachgang zu löschen. Wir weisen allerdings darauf hin, dass die Nichtaktivierung von Cookies zu Einschränkungen bei den betreffenden Funktionen führen kann. Wir verwenden auf unserer Webseite nur notwendige Cookies und weisen beim Besuch der Webseite auf die Verwendung der Cookies hin und bieten eine Möglichkeit diese auch abzulehnen.

Google Fonts

 

Auf unserer Webseite verwenden wir u.a. Google Fonts. Das sind “Google-Schriften” der Firma Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Mit der Verwendung dieser Schriftarten ist es uns möglich das Erscheinungsbild unserer Webseite attraktiver zu gestalten. Welche Daten grundsätzlich seitens Google erfasst werden ist unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachzulesen.

 

Google Analytics

 

Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc. („Google“), den wir für unsere Webseite nutzen, um diese möglichst optimal auszugestalten und nutzbar zu machen. Auch hierbei werden sog. Cookies genutzt, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Die durch den Cookie erzeugten Informationen zu Ihrer Nutzung werden grundsätzlich an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Über Google Analytics wird Ihre Nutzung unserer Website ausgewertet; dabei wird Ihre IPAdresse jedoch nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt (ggf. ergänzender Hinweis auf Möglichkeit zur Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung der Adresse vor Übermittlung in die USA – Nutzung des Codes „anonymizeIp“). Sie haben im Übrigen die Möglichkeit, die betreffenden Cookies durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser auszuschalten (ggf. einzelne Schritte beschreiben oder Browser- Plugin zum Herunterladen bereitstellen). In diesem Fall kann es jedoch sein, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. (ggf. andere oder zusätzliche Hinweise und Angaben erforderlich, je nach inhaltlicher Nutzung; es empfiehlt sich, Rücksprache mit dem zuständigen IT-Spezialisten zu halten, der diese oder vergleichbare Dienste auf der Webseite eingerichtet bzw. aktiviert hat.) Welche Daten grundsätzlich seitens Google erfasst werden ist unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachzulesen.

MBF_321_edited_edited.jpg

Datenschutz

Datenschutzerklärung

bottom of page