top of page

04.04.2025: Frühjahrsforum

Aktualisiert: 27. Apr.


Destination Wild L&D, Wandel, Innovation, Lernen, Disruption: An Disruptionen mangelt es uns derzeit sicherlich nicht. Doch wie können wir ihnen begegnen und was bedeuten sie konkret für uns Lernleute?



Am 04.04.2025 fand das MBF Frühjahrsforum in der Airportacademy statt – ein inspirierendes Event, das den Fokus auf die Herausforderungen und Chancen der Disruption legte. 

Klar, Disruption ist der Elefant im Porzellanladen: Zunächst scheint sie Chaos zu stiften, doch letztendlich kann sie das Geschäft revolutionieren. Um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, müssen wir jedoch unsere Hausaufgaben machen und eine klare Agenda entwickeln, die uns durch diese transformative Zeit führt.

 

Ein Highlight des Forums war der eindrucksvolle Vortrag von Vera Jakobsen, Leitung Digitalization am Flughafen München. Sie betonte eindringlich: "Innovation stirbt in Silos – wir müssen teilen, um zu überleben." Diese Aussage unterstreicht die Notwendigkeit der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs über Grenzen hinweg, um die Innovationskraft zu stärken und die Herausforderungen der Disruptionen zu meistern.

 

In interaktiven Workshops haben wir das Disruptions-Radar in vier Gruppen erarbeitet, die sich mit verschiedenen Aspekten beschäftigten: Arbeiten – Lernen, Technologie, Gesellschaft – Kultur, Umwelt sowie Inhalte – Themen – Organisation. Diese kollaborative Herangehensweise hat uns wertvolle Einblicke gegeben, welchen Triggern wir uns stellen müssen. Im Herbstforum schauen wir dann weiter, wie wir die verschiedenen Dimensionen der Disruption angehen können. 

 

 Ein herzlicher Dank geht an die Airportacademy für die hervorragende Organisation und die Möglichkeit, in solch inspirierender Umgebung zusammenzukommen!





Comentarios


bottom of page